Marstall Wiesen-Fasern - Natur Pur aus dem Allgäu für Ihr Pferd!
Später 1. Schnitt. Lose Fasern als Teil-Heuersatz oder Handvoll Struktur unters Kraftfutter.
- reines Wiesengrasprodukt
- mit mehr als 50 verschiedenen Gräsern und Kräutern
- sauber
- staubfrei
- mehrfach gereinigt
- lose Heufasern
- aus Vertragsanbau
- naturbelassen
- kaufördernd
- eiweißreduziert
- warmluftgetrocknet
- aus spätem 1. Schnitt mit später Blüte
- zertifizierte Herkunft aus Allgäuer Hochlandwiesen
- ohne Melasse
- fruktanarm
- rohfaserreich
- schonend gehäckselte 1-2 cm Häcksel
- beste Qualität
- als Teil-Heuersatz
- als Handvoll Struktur unters Futter
Marstall Wiesen-Fasern aus dem Allgäu - schonend gehäckselte, warmluftgetrocknete, gereinigte, lose Heufasern aus Vertragsanbau.
Naturbelassen, kaufördernd, eiweißreduziert und rohfaserreich mit guter Strukturwirkung (1-2 cm Häcksel). Später 1. Schnitt aus Vertragsanbau.
Fruktanarm, ohne Melasse, ideal auch für ältere und empfindliche Pferde.
Das Allgäu im Futtersack!
Ausschließlich von kräuterreichen Allgäuer-Hochlandwiesen stammt das Heu für die marstall Wiesen-Fasern. Da zudem keine weiteren Zutaten oder sonstige Zusätze enthalten sind, sind die marstall Wiesen-Fasern somit reinen Ursprungs aus dem Allgäu. Deshalb darf marstall dafür das offizielle Allgäu-Logo verwenden, welches für Qualität und Nachhaltigkeit, sowie für zertifizierte Herkunft aus dem Allgäu steht.

Reines Wiesengrasprodukt!
Zusammensetzung marstall Wiesen-Fasern:
Gras, Heißluft-getrocknet (100 %) - reines Wiesengrasprodukt!
Allgäuer Hochland Naturwiesengras, 1. Aufwuchs, spät in der Blüte, gehäckselt
Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter und Gräser wie zum Beispiel:
Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Kammgras, Labkraut, u. v. m.
analytische Bestandteile und Gehalte, Energie je kg:
Rohprotein 11,0 %, pcv* Rohprotein 46,0 g, Rohfett 2,5 %, Rohfaser 20,2 %, Rohasche 10,6 %, Energie (DE) 8,6 MJ, Energie (ME) 7,0 MJ, Fruktan 3,9 %, Calcium 0,8 %, Phosphor 0,3 %, Natrium 0,3 %
*pcv = präcaecal verdaulich (dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar)
Spurenelemente:
Kupfer 7,80 mg, Zink 30,00 mg, Selen 0,10 mg
Weitere native Mineralien und Vitamine enthalten.
Wiesen-Fasern als hochwertiger Heuersatz:
Kleinpferd / Pony ca. 1 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 1 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 1 - 1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag/Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
1 kg Wiesen-Fasern ersetzt 1 kg Heu
Wiesen-Fasern als vollständiger Heuersatz:
Warmblut ca. 5,5 - 8,0 kg Wiesen-Fasern
Wiesen-Fasern zur Aufwertung der Grundfutterration:
Warmblut ca. 2 kg Wiesen-Fasern und 6 kg Heu
Wiesen-Fasern als Struktur zur Mischung unter das Kraftfutter:
Warmblut ca. 2 - 3 Handvoll Wiesen-Fasern zum Müsli
1 Liter Wiesen-Fasern = ca. 310 Gramm
1 kg Wiesen-Fasern ersetzt 1 kg Heu
Fütterungshinweise (bitte unbedingt beachten):
Marstall Wiesen-Fasern können angefeuchtet (empfehlenswert beim Anfüttern. Keine Quellzeit.) oder trocken verfüttert werden.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig:
Als vollständiger Heuersatz für Pferde mit Kauproblemen oder wenn das Einweichen von Cobs (z.B. im Winter) nicht praktikabel ist.
Als Teilergänzung der Grundfutterration zur Aufwertung der Heuqualität.
Als praktisch transportabler Heuersatz auf Turnieren und Reisen.
Als tägliche, kaufördernde „Handvoll“ Struktur unter das Kraftfutter.
Als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter.