Kretischer Origano - bei Verdauungsproblemen, Giardien
Origanum vulgare ssp. cretica, wie der kretische Origano auf lateinisch heißt, mit der Unterart cretica (lateinisch: subspecies, ssp.). Der kretische Origano gehört taxonomisch gesehen zu den Lippenblütlern und blüht weiß. Der kretische Origano ist reich an ätherischen Ölen, stärkt die Schleimhäute in Bronchien und Darm.
Kretischer Origano eignet sich bei wiederkehrenden Blähungen, bei stinkenden Durchfällen, auch solchen, die von Giardien verursacht werden. Kretischer Origano von PerNaturam hilft, ein normales Darmmilieu wieder aufzubauen.
Zusammensetzung:
100 % Origano-Blätter und Blüten, gerebelt
Inhaltsstoffe:
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohfaser 12,6 %
Fütterungsempfehlung:
Bei Pferden mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Kretischen Origano von PerNaturam unter das Heu oder das Mash. Sie können den Origano auch als Tee verabreichen. Dazu übergießt man 2 gehäufte Esslöffel Origano mit 1 Liter kochendem Wasser und lässt den Tee 10 Minuten ziehen. Bei Atemwegsproblemen und bei Fehlbesiedlungen im Darm.
Hunden gibt man kurweise ½ bis 1 Teelöffel Kraut täglich ins Futter, 10 bis 14 Tage lang.
Katzen 1 Esslöffel aufgebrühten Tee an 3 Tagen in der Woche über das Futter geben oder man rührt 0,5 Teelöffel Kräuter mit 250 ml Buttermilch oder Joghurt an und verteilt diese Menge auf die Fütterung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.